Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 191 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
CoCreate Modeling : [Annotation] Blattgrösse anzeigen
Walter Geppert am 01.10.2008 um 11:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:na, im Kit findet sich nunmal kein Befehl zum auslesen der Blattgrösse.Stimmt nicht, z.B. gibts:sd-am-inq-curr-sheetsd-am-inq-sheet sd-am-sheet-struct-corners Was es nicht gibt, ist Ikit für Dummies Vielleicht hilfts, deinen Status mal von "Steuerzahler" auf "Supportzahler" zu erweitern------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
Walter Geppert am 28.02.2008 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Verwendest Du unterbrochene Ansichten?Es reicht leider, einfach nur Annotation zu verwenden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Fehlermeldung signal sigsev
Walter Geppert am 28.02.2008 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:... Vielleicht setzt die Grafikkarte langsam Rost an ?Das liegt sicher am Atomstrom ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plot-Funktion in Annotation 15
Walter Geppert am 28.09.2007 um 12:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: ...pfiffige End-User werden einen Admin immer austricksen!...und nichts ist idiotensicher für einen ausreichend talentierten Idioten ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Admin Menü für Solidpower Katalog
Walter Geppert am 11.12.2015 um 21:16 Uhr (3)
Für den Katalog findest du die entsprechenden Funktionen im Ribbon SolidPower-Katalog-mehr-Untermenü Verwaltung. Da gibts kein Kommando über die Befehlszeile.Für die Stücklistenkonfiguration gibts das und man muss im Annotation ts_stl_adm eintippen um an das Adminstrationsmenü ranzukommen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neue Bugs geplant!
Walter Geppert am 09.05.2005 um 14:56 Uhr (0)
Scherz beiseite, hab grade den neuesten CC-Newsletter gelesen. Da schreiben die unter anderem ganz frech Zitat: Die Version 2006 wird die Probleme aus der Vergangenheit mit Annotation gänzlich beheben Man darf gespannt sein... ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Import von 3D & Zeichnung aus SOLIDWORKS
Walter Geppert am 16.01.2019 um 12:15 Uhr (3)
Ein Bissel gehen die Antworten hier ins Leere, weil auf die 2D-Zeichnungs-Problematik nicht eingegangen wird.M.E. könnte man zwar eine importierte DXF oder DWG auch in eine Annotation-Datei übernehmen, assoziativ zum 3D-Modell wird das aber nie, ein Neuaufbau der Ableitung wird sich da nicht umgehen lassen. Man könnte bestenfalls die importierte Geometrie samt Bemassung etc. als "Vorlage" verwenden und die neuen Ansichten daneben (darüber???) legen, dann braucht man nicht viel drüber nachzudenken---------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plot-Funktion in Annotation 15
Walter Geppert am 28.09.2007 um 09:51 Uhr (0)
Die Schwierigkeiten gehen schon bei viel kleineren Büros los. Da brauchts nur eine Mischung von W2000 und XP32 und XP64 und schwupp! braucht man schon unterschiedliche Treiber am Server und damit unterschiedliche Druckernamen. Wir haben hier grade Stunden und Tage mit drei Rechnern und zwei Plottern verbraten, nicht zu reden von zig Quadratmetern Plotterpapier und literweise Tinte, weil die Definition von Quer- und Hochformat in Kombination mit der zusätzlich möglichen Drehung der Ausgabe seltsame Effekte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Walter Geppert am 22.12.2005 um 19:29 Uhr (0)
... damit wir nicht auf die gnädige Bearbeitung unserer unwürdigen Wünsche durch CC warten müssen, mal wieder ein Makro auf den Gabentisch:Das beiliegende Zip in ein Verzeichnis entpacken, da gibts zwei Dateien, am_schnittpfeil.lsp und am_schnittpfeil.mac. Im LISP-File die letzte Zeile so editieren, dass der richtige Pfad zu diesem Verzeichnis drin steht.Nach dem Laden des LISPs steht ein Dialog "Schnittpfeile" zur Verfügung:Beim Antippen einer Schnittlinie wird deren aktuelle Pfeilgrösse ausgegeben. Wenn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Teile umfärben in Annotation
Walter Geppert am 16.06.2016 um 10:07 Uhr (4)
Seit ich dieses Makro geschrieben habe, hat sich in Annotation vieles verändert, auch im IKit.Mittlerweile gibts eine Standardfunktionalität zum Teilefärben, siehe Sceenshot, eine weitere Wartung meines Makros hätte da keinen Sinn------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Standardevents in Annotation
Walter Geppert am 11.10.2001 um 16:58 Uhr (0)
Danke, mit den Anführungszeichen hats funktioniert. Leider gibts bei Annotation eine Menge "geheimer" Funktionen und Optionen, die nicht dokumentiert sind, wie z.B. die Variablenarten für sd-defdialog, da tappt man oft im Dunkeln.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DWG Export in Annotation
Walter Geppert am 19.03.2002 um 10:50 Uhr (0)
Mit entsprechendem Programmieraufwand läßt sich mit Lisp und einigen zusätzlichen ME10-Makros auch im Annotation so etwas realisieren, ganz "auf die Schnelle" allerdings nicht. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
Walter Geppert am 22.06.2015 um 09:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tb130:Weiß einer warum das nicht geht ???Ja, der Autor Das Umfärben der entsprechenden Elemente wird durch ME10(Drafting)-Befehle erledigt, die in diesem Makro nur die Standard-Farben bzw. -Linienarten akzeptierenMittlerweile kann man aber Standard-Annotation-Funktionen benutzen, die haben brav von mir gelernt Wo zu finden:Tab Annotation - Einrichten - Eigenschaften - Teile/AE-Geometriestile------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz